März im LernRAUM.pl

01Mär, 2021
März wird ein intensiver Monat im LernRAUM.pl sein! Schauen Sie, was wir für Sie vorbereitet haben:
- Neinsagen in Deutschland und im Deutschen leicht gemacht? (05.03.2021, 17:00-20:00)
- Wałbrzych, Waldenburg in alten Legenden und Sagen Wałbrzych (06.03.2021, 10:00-13:00)
- Onomastik – Wie benennen wir die außersprachliche Wirklichkeit? (03.2021, 14:00-17:00)
- Das ist alles Deutschland (06.03.2021, 14:00-17:00)
- Geheimnisse von LinkedIn (07.03.2021, 13:00-17:00)
- Neinsagen in Deutschland und im Deutschen leicht gemacht (10.03.2021, 16:00-19:00)
- Naturkosmetik (13.03.2021, 11:30-14:30)
- Schreiben ist wie Feuer. Schreibprozessforschung und Schreibförderung. (22.03.2021, 17:00-20:00)
- Ostern wird gefeiert (13.032021 11:30-14:30)
- Reinige dein Körper im Frühling. (15.03.2021, 17:00-20:00)
- Opole gestern und heute (17.03.2021, 17:00-20:00)
- Das alles ist Deutschland (19.03.2021 16:30-19:30)
- 111 Gründe, Polen zu lieben, eine humorvolle Annäherung an das Nachbarland (19.03.2021 17:00-21:00)
- Artur Becker – ein polnischer Autor deutscher Sprache (20.03.2021, 10:00-13:00)
- Onomastik – Wie benennen wir die außersprachliche Wirklichkeit (22.03.2021, 17:00-20:00)
- Animation mit dem Mobiltelefon (20.03.2021, 14:00-18:00)
- „Eichendorffs Anwesen in Schlesien – gestern und heute“ (22.03.2021, 16:00-20:00)
- Die Phasen der Entwicklung des Gedenkens an J.v.Eichendorff in Ratibor Stadt und Land (24.03.2021, 16:00-20:00)
- Ostern wird gefeiert (25.03.2021, 16:30-19:30)
- Schloss Fürstenstein (26.03.2021, 17:00-20:00)
- Polen in Augenblicken (26.03.2021, 17:00-21:00)
- Ostern wird gefeiert (27.03.2021, 10:00-13:00)
- Ostern wird gefeiert (27.03.2021, 15:00-18:00)
- Tendenzen in der deutschen Sprache im 20. und 21. Jahrhundert (27.03.2021, 14:00-18:00)
- Ostern wird gefeiert (28.03.2021, 14:00-17:00)
- Origami (28.03.2021, 15:00-19:00)
Anmelden können Sie sich per Seite: LernRAUM.pl oder unter: info@lernraum.pl