Beschreibung
Migration ist immer eine Schlüsselerfahrung. Sie ändert nicht nur das Leben des einzelnen Menschen, sondern auch häufig ganzer Nationen. Es gehört dazu sowohl die Migration aus ökonomischen Gründe, aber auch die Flucht vor dem Krieg (Begriff: „Vertreibung“). Wie verarbeitet man solche Erfahrungen am besten? Man schreibt sie nieder! Ein großer Teil der deutschen Literatur ist die Migrantenliteratur! Während unseres Treffens erzähle ich über die Migration früher und heute und darüber, wie sie die deutsche Literatur mitgestaltet hat. Sie werden einige Migrantenautoren kennenlernen und mit mir zusammen Textfragmente lesen. Wir werden nachempfinden, uns austauschen, vielleicht gemeinsam weinen, aber auch gemeinsam lachen. Wenn Sie Interesse am Thema Migration haben, oder vielleicht auch selbst Erfahrungen mit der Migration haben, melden sie sich an!