Beschreibung
Den Schreibunterricht stellt man sich oft als einen einsamen Prozess des individuellen Schreibens vor bzw. man assoziiert ihn nur mit der Aufgabenstellung und einem fertigen Textprodukt, der korrigiert und benotet wird. In dem Vortrag soll das Schreiben als ein Prozess dargestellt werden, der dynamisch, individuell geprägt und kreativ ist und dessen äußere Bedingungen variiert werden können. Es werden verschiedene Formen des produktiven Schreibens besprochen von einfachen Alltagstextsorten über Verfahren des kreativen bis zum epistemischen Schreiben. Den LehrerInnen und den SchülerInnen werden Möglichkeiten partnerschaftlicher Schreibarbeit, Partner-Feedbacks und Schreibtutorings näher gebracht und konkrete didaktisch-methodische Lösungen gezeigt.
Anmeldung: oberglogau@lernraum.pl