Beschreibung
In der Vorlesung werden Grundbegriffe der Stereotypenforschung besprochen. Im Zentrum stehen Stereotype über Deutsche und andere Nationen. Die Vorlesung hat einen interaktiven Charakter.
Anmeldung: oberglogau@lernraum.pl
In der Vorlesung werden Grundbegriffe der Stereotypenforschung besprochen. Im Zentrum stehen Stereotype über Deutsche und andere Nationen. Die Vorlesung hat einen interaktiven Charakter.
Anmeldung: oberglogau@lernraum.pl
KursleiterIn : Univ. Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk - Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wrocław in Polen und Leiterin des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Sie studierte Germanistik an der Universität Wrocław in Polen (1995-2000) und promovierte 2004 im Bereich der Sprachwissenschaft. Habilitation 2015 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław. Ihre Forschungsfelder: deutsch-polnische Phraseologie, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Translatorik, Onomastik sowie Didaktik des DaF.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 16:00-19:00
Zeit: Oktober 30, 2020
KursleiterIn : Univ. Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk - Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wrocław in Polen und Leiterin des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Sie studierte Germanistik an der Universität Wrocław in Polen (1995-2000) und promovierte 2004 im Bereich der Sprachwissenschaft. Habilitation 2015 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław. Ihre Forschungsfelder: deutsch-polnische Phraseologie, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Translatorik, Onomastik sowie Didaktik des DaF.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 16:00-19:00
Zeit: April 14, 2021
KursleiterIn : Univ. Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk - Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wrocław in Polen und Leiterin des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Sie studierte Germanistik an der Universität Wrocław in Polen (1995-2000) und promovierte 2004 im Bereich der Sprachwissenschaft. Habilitation 2015 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław. Ihre Forschungsfelder: deutsch-polnische Phraseologie, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Translatorik, Onomastik sowie Didaktik des DaF.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 14:00-18:00
Zeit: Juni 12, 2021
KursleiterIn : Oskar Mandla
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: Juni 17, 2021