Beschreibung
Anmeldung: beuthen@lernraum.pl
0,00 zł
Anmeldung: beuthen@lernraum.pl
KursleiterIn : Monika Bildy
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: April 8, 2021
KursleiterIn : Dawid Smolorz Dawid Smolorz, geb. 1971 in Hindenburg/Zabrze (Oberschlesien), Übersetzer, Regionalforscher, freier Journalist, Autor bzw. Co-Autor populärwissenschaftlicher Publikationen zur oberschlesischen Problematik (u.a. „Grenzgänger. Erzählte Zeiten, Menschen, Orte“, „Schauplatz Oberschlesien”, „Oberschlesien aus der Luft“). Seine Beiträge sind u.a. in der Warschauer „Gazeta Wyborcza“, dem Kattowitzer „Dziennik Zachodni“ und dem „Wochenblatt“, der Zeitung der Deutschen in Polen, erschienen. In Kooperation mit dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz/Oppeln initiiert er Projekte zur regionalen Thematik. Seit vielen Jahren ist Dawid Smolorz Autor beim Senfkorn-Verlag Görlitz und der in Görlitz erscheinenden Monatsschrift „Schlesien heute“. Er lebt in Gleiwitz.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: März 16, 2021
KursleiterIn : Dr. Alina Kuzborska Dr. Alina Kuzborska – Literaturwissenschaftlerin und Literaturübersetzerin, arbeitet im Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschsprachiger Länder an der Warmia und Mazury-Universität Olsztyn (Polen), Germanistikstudium an der Universität Vilnius (Litauen), Promotion an der Warschauer Universität. Leitet das Prüfungszentrum des Goethe-Instituts an der UWM Olsztyn. Forschungsschwerpunkte: Literatur(en) in Ostpreußen, Kristijonas Donelaitis, Prußen-Motive in den Literaturen Mitteleuropas, interkulturelle Literatur, literarische Übersetzung.
Kurs: Workshop
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 10:00-13:00
Zeit: März 20, 2021
KursleiterIn : Karolina Rogala Karolina Rogala - Jurastudentin im fünften Jahr an der Wroclaw Universität. Seit ihrer Kindheit hat sie Kontakt mit der deutschen Sprache – zuerst als Privatunterricht, dann als Sommerkurse und Sprachcamps für Kinder und Jugendliche, die in Deutschland organisiert wurden. Während ihres Studiums ist sie im Rahmen des Erasmus-Programms nach Hamburg gefahren und hat dort an der Universität Hamburg zwei Semester lang deutsches Recht studiert. Beruflich – Karolina arbeitet in einer Anwaltskanzlei in Wroclaw, wo sie auch die Deutsche Sprache verwendet. Privat – eine Pfadfinderin, die in ihrer Freizeit fleißig studiert, Berg- und Wandertouren organisiert und um die Welt reist.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: Mai 27, 2021
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.