Beschreibung
Lügen haben kurze Beine, aber wie lügt man in der Sprache? Welche Möglichkeiten bietet einem die Sprache? Wie verhält man sich dabei? Im Vortrag wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Anmeldung: badjastrzemb@lernraum.pl
Lügen haben kurze Beine, aber wie lügt man in der Sprache? Welche Möglichkeiten bietet einem die Sprache? Wie verhält man sich dabei? Im Vortrag wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Anmeldung: badjastrzemb@lernraum.pl
KursleiterIn : Univ. Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk - Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wrocław in Polen und Leiterin des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Sie studierte Germanistik an der Universität Wrocław in Polen (1995-2000) und promovierte 2004 im Bereich der Sprachwissenschaft. Habilitation 2015 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław. Ihre Forschungsfelder: deutsch-polnische Phraseologie, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Translatorik, Onomastik sowie Didaktik des DaF.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: März 22, 2021
KursleiterIn : Dr. Małgorzata Jokiel Dr. Małgorzata Jokiel – wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Sprache im Institut für Sprachwissenschaft der Universität Opole, Translationswissenschaftlerin. Germanistikstudium und Promotion an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Absolventin des Graduiertenstudiums an der Schule für Fremdsprachen, Übersetzen und Dolmetschen der UAM-Poznań, vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Deutsch. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. literarische Übersetzung, Komparatistik und interkulturelle Literatur, Fachübersetzen, Konsekutivdolmetschen.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 14:00-18:00
Zeit: April 10, 2021
KursleiterIn : Prof. Dr. habil. Monika Witt Monika Witt (geb. 1966 in Wrocław/Breslau) absolvierte 1989 das Studium Germanischer Philologie an der Universität Breslau (Magisterarbeit im Bereich der Glottodidaktik) und promovierte 1994 an der Universität Breslau mit einer Dissertation im Bereich der Textlinguistik. 1994-1998 war sie Leiterin der Forschungsstelle für Didaktik Germanischer Sprachen am Lehrstuhl für Niederlandistik der Universität Breslau, 1999-2001 stellvertretende Leiterin des Germanistischen Instituts an der Universität Oppeln und seit 2001 ist sie an der Staatlichen Hochschule in Nysa tätig, wo sie zur Gründung der Germanistik beigetragen hat. Sie ist Autorin vom Curriculum für den Studiengang für LehrerInnen Deutsch als Minderheitensprache. Sie steht in einer intensiven Kooperation mit Institutionen aus dem Ausland. 2008 hat sie am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Dozentin gearbeitet und Lehrveranstaltungen für angehende DeutschlehrerInnen und Deutsch als Zweit
Kurs: Workshop
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 14:00-18:00
Zeit: März 27, 2021
KursleiterIn : Univ. Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk - Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wrocław in Polen und Leiterin des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Sie studierte Germanistik an der Universität Wrocław in Polen (1995-2000) und promovierte 2004 im Bereich der Sprachwissenschaft. Habilitation 2015 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław. Ihre Forschungsfelder: deutsch-polnische Phraseologie, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Translatorik, Onomastik sowie Didaktik des DaF.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 14:00-18:00
Zeit: Juni 12, 2021
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.