- Home/
- Bogna Piter
Bogna Piter
Persönliche Angaben
Name und Vorname
Höchster Bildungsabschluss
Master
E-Mail
Nationalität
polskie
Sprachniveau – Deutsch (A1,A2,B1,B2,C1,C2)
C2
Qualifikationen
Germanistik
Interkulturelle Kommunikation
Stadtführungen – freiberuflich
Führungen in Städten: Breslau, Dresden, Prag, Oppeln und in der Umgebung
Propozycje tematyczne referenta DE
Titel
Das alles ist Niederschlesien
Kurze inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
In Niederschlesien gibt es die meiste Zahl der Denkmälern in Polen. Zahlreiche Kirchen, Rathäuser, Paläste und Schlösser und vieles mehr. Es sind aber nicht nur die Mauern, die wir sehen können. Zur Besichtigung laden uns Glas- und Keramikwerkstätte, alte Kohlgruben, Festungen mit dicken Mauern und Naturschutzgebiete – denn das Kultur- und Naturerbe der Region ist enorm. Entdecken Sie das schönste, was die Region anbietet und lassen Sie sich zu eigenen Reisen durch Niederschlesien inspirieren
Form der Veranstaltung
Vorlesung online oder stationär
Titel
Architektur der Moderne in Breslau.
Kurze inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
Präsentation der wichtigsten und bedeutendsten Architekturwerke der Moderne der Zwischenkriegszeit in Breslau.
Form der Veranstaltung
Vorlesung online oder stationär
Titel
Tschechien – Land, Kultur und etwas Absurd.
Kurze inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
Präsentation Tschechiens: Musik, Literatur, Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Humor
Form der Veranstaltung
Vorlesung online oder stationä
Themenprofil
Kurze inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
Während des Vortrags erfahren wir, mit welchen Veranstaltungen die Ausstellung
belebt werden kann. Wir erfahren mehr über die Phasen der Erschaffung von Vernissagen, Begleitveranstaltungen und Best Practices. Die Referentin wird über ihre Erfahrungen bei der Gestaltung von Ausstellungen berichten.
Wir laden Sie herzlich ein.
Standort/Lokalizacja: Stollarzowitz/Stolarzowice,
ul. Powstańców 21
Termin/Termin: 15.Dezember 2023
Uhrzeit/Godzina: 18.00-20.00
Leiterin/Prowadząca: Bogna Pieter
Form/Forma wydarzenia: Vorlesung / Wykład
Gebühr/Opłata: kostenlos
Anmeldung/Zgłoszenia:www.lernraum.pl/oferta zajęć
/wykłady
Sprachniveau/Poziom językowy: B2
Kontakt: joachimmakowski@lernraum.pl
Zeitlicher Umfang
Dezember 15, 2023, 2h
Zahl der Teilnehmer und Zielgruppe
25
Form der Veranstaltung
Wykład , Stacjonarnie
Kurze inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
Während des Workshops lernendie Teilnehmer, wiesie einzelne Fotosoder ganze Albensammeln, sichern, archivierenund beschreiben können.
Wir laden Sie herzlichein.
Standort/Lokalizacja: Stollarzowitz/Stolarzowice,
ul. Powstańców 21
Termin/Termin: 16.November 2023
Uhrzeit/Godzina: 17.00-20.00
Leiterin/Prowadząca: Bogna Pieter
Form/Forma wydarzenia: Workshop / Warsztaty
Gebühr/Opłata:
*20,00 PLN członkowie DFK
*25,00 PLN pozostałe osoby
Anmeldung/Zgłoszenia:www.lernraum.pl/oferta zajęć
/warsztaty
Sprachniveau/Poziom językowy: B2
Kontakt: joachimmakowski@lernraum.pl
Zeitlicher Umfang
November 16, 2023, 3h
Zahl der Teilnehmer und Zielgruppe
20
Form der Veranstaltung
Warsztaty , Stacjonarnie
Kurze inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
Ein Kind einer jüdischen Familie, Breslauerin, eine der ersten Studentinnen der hiesigen Universität; ausgebildete Philosophin. Lehrerin, Wissenschaftlerin,
Feministin. Jüdin, Atheistin, Katholikin. Patronin Europas. Es sind nur wenige der Begriffe, die die Person von Edith Stein beschreiben können. Im Edith-Stein-Jahr laden wir zu einem Besuch in Breslau ein, wo wir die Orte sehen, die mit dieser Person verbunden sind. Wir besuchen Edith Steins Familienhaus, das heute als die Edith-Stein-Gesellschaft funktioniert, und wir gehen dort, wo sie - als Jüdin wie auch später als Katholikin - gebetet hat. Wir sehen die mit ihr verbundenen
Gedenkorte und letztendlich auch die Ruhestätte ihrer Eltern.
Standort/Lokalizacja: Wrocław / Breslau
Termin/Termin: 5.11.2022
Uhrzeit/Godzina: 8:00 - 17:00
Leiterin/Prowadząca: Bogna Piter
Form/Forma wydarzenia: Vorlesung / Wykład
Gebühr/Opłata: 70,00 PLN
Anmeldung/Zgłoszenia: monika.wittek@vdg.pl;
pwoszok1@icloud.com
Anmeldefrist/ Termin zgłoszenia: 3.11.2022
Sprachniveau/ Poziom językowy: A2/B1
Zweisprachig / Dwujęzycznie
Zeitlicher Umfang
November 5, 2022, 3h
Zahl der Teilnehmer und Zielgruppe
20
Form der Veranstaltung
Wykład , Stacjonarnie