Beschreibung
Matthias Kneip berichtet in seinem neuesten Buch „Reise in Westpolen“ von Orten und Menschen in Westpolen, die häufig eine ungewöhnliche Geschichte zu erzählen haben – und eine Reise wert sind!
Anmeldung: waldenburg@lernraum.pl
Matthias Kneip berichtet in seinem neuesten Buch „Reise in Westpolen“ von Orten und Menschen in Westpolen, die häufig eine ungewöhnliche Geschichte zu erzählen haben – und eine Reise wert sind!
Anmeldung: waldenburg@lernraum.pl
Kurs: Workshop
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 10:00-13:00
Zeit: März 20, 2021
Preis: Frei
Kurs: Workshop
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-21:00
Zeit: März 26, 2021
Preis: Frei
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: April 8, 2021
Preis: Frei
KursleiterIn : Dawid Smolorz, geb. 1971 in Hindenburg/Zabrze (Oberschlesien), Übersetzer, Regionalforscher, freier Journalist, Autor bzw. Co-Autor populärwissenschaftlicher Publikationen zur oberschlesischen Problematik (u.a. „Grenzgänger. Erzählte Zeiten, Menschen, Orte“, „Schauplatz Oberschlesien”, „Oberschlesien aus der Luft“). Seine Beiträge sind u.a. in der Warschauer „Gazeta Wyborcza“, dem Kattowitzer „Dziennik Zachodni“ und dem „Wochenblatt“, der Zeitung der Deutschen in Polen, erschienen. In Kooperation mit dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz/Oppeln initiiert er Projekte zur regionalen Thematik. Seit vielen Jahren ist Dawid Smolorz Autor beim Senfkorn-Verlag Görlitz und der in Görlitz erscheinenden Monatsschrift „Schlesien heute“. Er lebt in Gleiwitz.
Kurs: Vorlesung
Form des Unterrichts: Online
Kursdauer: 17:00-20:00
Zeit: März 16, 2021
Preis: Frei